|
Die Gründung des SZS geschah in der Absicht, pflanzenzüchterische Kapazitäten und
Know-how auf einem traditionsreichen Standort zu erhalten, indem
- vorhandenes Zuchtmaterial von Getreide und Futterrüben weiterbearbeitet wird (Ur-
sprungszüchtung), mit dem Ziel neue Sorten zu entwickeln, und die Erhaltungs- züchtung
mehrerer eingetragener Sorten fortgesetzt wird, um deren Charakter zu bewahren;
pflanzenzüchterische und pflanzenbauliche Dienstleistungen angeboten wer-
den, die als Auftragsentwicklung durchgeführt werden (Prüfung von Zuchtmaterial und Pflanzenschutzmitteln);
Saatgutvermehrung, zumeist Vorstufenerzeugung, in Auftrag gegeben wird, um die Rohware nach Aufbereitung (Reinigung, Attestierung, Beizung, Konfektionierung) als anerkanntes Saatgut
anzubieten und in den Verkehr zu bringen.
Dazu stehen 125 ha eigenbewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche, die technischen
Einrichtungen des Betriebes, sowie benachbarte Betriebe als Vermehrungspartner zur Ver- fügung. |